Dienstag, 4. Dezember 2012

Der Wahnsinn hat Methode - Mit dem Fahrrad durch Bangkok

Ready for the big Tour
Bereit für die große Fahrt
Welches Klischee über Bangkok wurde noch nicht hundertfach wiederholt? Und so bleibt mir nicht viel mehr, als mich in den endlosen Strom einzureihen. Ja Bangkok ist ein Moloch, das reinste Verkehrschaos, vierundzwanzig Stunden am Tag Dauerstau. JA JA JA, alles richtig, aber auch nur zum Teil. Bevor das Moped, Auto und das unvermeidliche TukTuk-Chaos Ausbrach war auch diese Stadt wie jede asiatische Großstadt eine Fahrrad und Rikscha Stadt.

Angst und Abendtheuer

Ja und ich hatte auch Angst, das ich auf den ersten hundert Metern durch die Blechlawine unter die Räder kommen würde. Ich wurde aber angenehm überrascht. Nach nur wenigen Metern merkte ich, das mir die Autos nicht zu nahe kamen. Die TukTuk, Taxis und Songtaw oft in üppigem Abstand an mir vorbeifuhren. Abgesehen von den massiven Abgasen die man dabei zwangsweise inhalieren darf, war das erste Erlebniss eher positiv überraschend. Und ist es bis heute geblieben.

Cycle BKK Bikefest 2012 - 01
Fahrradweg Sathorn nähe Lumpini
Es gibt so gar ausgewiesesene Fahrradwege auf einigen der breiteren Hauptstrassen. Und im Zentralen Grünen Fleck der Innenstadt "Lumpini Park" einen extra ausgewiesenen Fahrradweg mit klaren "Regeln". Nur von 10 -15 zu befahren und maximal 20 km/h Geschwindigkeit. Wie die Parkpolizei das allerdings nachprüfen will, bzw. wie die es schaffen wollen einen Radfahrer der mit über 20 unterwegs ist auf ihren Diensträdern einzuholen, bleibt mir ein Mysterium.

Bangkok Bike Fest , andere Biker in der Stadt

Witzigerweise wurde an dem Wochenende gerade das Bangkok Bike Fest 2012 in der Makkasan Air Rail Station abgehalten. Im Prinzip so eine kleine Promotion Messe für das Fahrradfahren, aber immerhin groß von der Coca-Cola-Company gesponsert. Ich bin da also auch hingeradelt und war gleich begeistert: Bewachter kostenloser Fahrradparkplatz war auch gleich mit dabei. Die Messe an sich war jetzt nicht so aufregend, das übliche Fahrradzeugs halt, aber die Begeisterung der lokalen Jugendlichen für den - ich glaub es heist Freeride oder ? - wo man mit größeren Rädern kunstvoll über Hindernisse hüpft, kannte ich bisher nur von Skateboardern oder Skatern.

Cycle BKK Bikefest 2012 - 32
Vaer und Sohn auf Chopperbike
Als ich das Bangkok Bike Fest verliess traf ich noch auf den Vater und Sohn mit dem kustvollen Chopperbike. Der freute sich wie Bolle das ich ein Foto von ihm gemacht habe.
Leider hatte es dann mit dem Sonnenuntergang angefangen zu schütten und wollte auch nach 30 Minuten leider nicht wirklich aufhören. Zum Glück hatte ich ja die schnell trockenenden Klamotten an und so wagte ich das dann auch durch den Tropischen Regen. Wie schon gesagt, oder gesagt hätte werden sollen, Radfahren ist in BKK nichts für nervenschwache und Menschen mit Herzleiden :-)

Go with the flow and enjoy

Was aber wirklich Spass macht, ist das man sich bei jeder roten Ampel durch die Autos nach vorne schlängeln kann, so das man bei Beginn der Grünphase quasi in der ersten Startreihe steht. Das machen alle Moped und Radfahrer so, und niemanden fällt es ein sich darüber zu beschweren. Und so steht man öfter neben einem anderen "Hardcore BKK Biker" und tauscht Freundlichkeiten aus. Die meisten dieser "Wahnsinnigen" sind keinesfalls Farang "Langnasen". Ich habe an jeder roten Ampel mit einem anderen (Radler)-Thai über mein "woher" und "wohin" und ob sie schon auf dem Bikefest fahren geschnuddelt und schwupps war die Ampel wieder grün und wir trollten uns.
Cycle BKK Bikefest 2012 - 04
Fahrradspur Lumpini Park
Anonsten gilt beim Radfahren und generell im Verkehr in Asien, "go with the flow" und "wer angst hat hat schon verloren". Das gilt besonders für die Regelverliebten Deutschen, die immer erstmal eine gerichsfeste Beweissicherung machen müssen, bevor sie die Spur wechseln. Nein hier passt "man" auf, das man niemanden gefährdet und dann wenn Du nicht in die Pötte kommst, dann fahr ich schon mal los, egal ob du Vorfahrt hast oder nicht.

Tja und was ganz schlimm ist, beim hier herrschenden Linksverkehr? Rechts abbiegen. Neben dir 4 Fahrspuren, gestopft voll und da sollst du rüber ? Mit deutschem Sicherheitsfanatismus nicht zu schaffen. Also hilft nur links raus und quasi als Fußgänger bei der nächsten Ampel die Strasse queren. Das hilft gegen den Stress am Anfang. Inszwischen mach ich das ganz locker. Besonders auf der Ringstrasse um die Altstadt von Chiang Mai, auf der Suche nach einem Felgenband hatte ich viel Gelegenheit die Technik zu verfeinern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen