Hallo und so ...
jetzt ist der Japan-Teil der Kirschblütenreise schon zur Hälfte rum und bisher habe ich nur die ersten zaghaften Kirschblüten an diversen Orten sehen. Die Bäume in den großen Parks sind etwas später dran dieses Jahr. Das Wetter ist noch recht frisch. So um die 12 Grad Höchsttemperatur, in Tokio ist es wohl etwas wärmer.
Etwas mehr als eine Woche bleibt mir ja noch, um die volle Kirschblütenpracht zu erleben. Die nächsten Tage werde ich noch die heißen Quellen in Beppu besuchen und das Wochenende in Tokio mit hoffentlich vielen Kirschblüten und dem fest darunter verbringen. Die aktuelle Kirschblütensituation finde ich immer auf dieser Informativen Webseite
Am kommenden Sonntag läuft mein Japan Rail Pass ab, also schnell noch einmal quer durch das Land fahren und dann verbringe ich noch 2 Tage in Fukuoka. Von dort geht dann der Flug nach Seoul, Südkorea.
Der Japan Rail Pass ist echt eine super Sache für Individual-Touristen, besonders beliebt bei Rucksackreisenden aus Europa und dem Rest der Welt. Inzwischen sind aber auch viele Pauschalreisende aus anderen Asiatischen Ländern (China, Korea, Malaysia usw.) in großen Gruppen unterwegs und deshalb sind günstige Hotelzimmer spontan kaum noch zu bekommen. In den Touristenhochburgen ist fast immer alles ausgebucht. Nun ja.
Die Menschenmassen an den Bahnhöfen sind überwältigend, anstrengend und nervenaufreibend. Wenn Du keine Reservierung für einen Sitzplatz hast, musst Du versuchen im den ersten 3 Wagen ein Plätzchen zu bekommen. Das klappt nicht immer gut. Da gilt wie in Deutschand "Genieße das Leben in vollen Zügen". Da der "billige bzw. alte" Hakari- oder Sakura-Shinkansen aber auch an fast jeder Station hält, muss man nur 1 oder 2 Stationen warten bis ein Platz frei wird.
Dazu kommt noch das die Shinkansen, die mit dem Japan Rail Pass genutzt werden können, jede Strecke nur 1 -2 mal die Stunde bedienen. Und dann manchmal nur 8 Wagen haben. Die teureren und besonders schnellen "Nizomi" Shinkansen fahren die gleichen Strecken 4 - 6 mal in der Stunde und mit 12 -16 Wagen.
Da in Japan auf "Breitspur" gefahren wird sind die Wagen mit 5 Sitzen in einer Reihe trotzdem sehr entspannt geräumig mit großem Sitzabstand und breitem Mittelgang. Kein Vergleich mit der Enge der deutschen ICE-Züge. Hinzu kommt das auf der Breitspur das Fahrgefühl auch bei 280 kmh sehr viel ruhiger ist als auf der europäischen Normalspur.
Und JA. Die Pünktlichkeit im Zugnetz ist schon extrem beindruckend. Ich hab noch keine Verspätung erlebt. Alle Züge fahren auf die Minute ab. Das ist schon fast Angsteinflößend. Wie machen die das? In Japan ist scheinbar nie ein Zug spontan kaputt oder irgendwas anderes gestört. Und die Ticket-Schalter für die Reservierung von Sitzplätzen sind immer ausreichend besetzt, so das es auch 15 min vor Abfahrt des Zuges noch möglich ist eine Reservierung zu bekommen, wenn der Zug noch nicht ausverkauft ist. Die Schlange wird so schnell abgearbeitet, so wie ich das in Deutschland noch nie erlebt hab. Zuhause muss man schon locker ne halbe Stunde anstehen um dann zu hören das es so spontan keine Reservierung mehr gibt :-p
Also manches ist in Japan schon echt gut. Anderes geht einem aber schnell auf die Nerven. Besonders die ständigen Piependen und Fanfaren spielenden Anzeigetafeln und das einen Fahrkartenautomaten ziemlich laut anblaffen, das man jetzt ein Fahrziel auszuwählen habe. Wie auf dem Exerzierplatz. der Autoverkehr ist sehr sehr sehr entspannt, leise und Fußgängerfreundlich aber in Restaurants und Kneipen darf noch geraucht werden.
Nun ja. Japan eben ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen